
Raffstore reinigen und pflegen – Tipps zur effektiven Reinigung von Raffstores mit Kärcher & Co.
Einleitung Raffstore reinigen
Raffstores sind ein beliebter Sonnenschutz für das Eigenheim. Mit der Zeit sammeln sich aber Staub, Pollen und anderer Schmutz an den Lamellen und in den Führungsschienen. Damit die Raffstore-Anlage lange gut aussieht und funktioniert, ist eine regelmäßige Reinigung wichtig. Wer seine Raffstoren richtig reinigen und pflegen möchte, braucht kein teures Reinigungsmittel – oft reichen ein Mikrofasertuch, klares Wasser und etwas Geduld. Doch Vorsicht: Falsches Wischen oder aggressive Mittel können die Beschichtung beschädigen.
Gerade im Frühling oder nach starken Wetterlagen ist es sinnvoll, groben Schmutz zu entfernen. Ein feuchtes Abwischen mit einem weichen Tuch oder der Einsatz eines Hochdruckreinigers mit niedriger Einstellung kann dabei helfen, die Jalousien schonend zu säubern. Auch ein Staubsauger mit Bürstenaufsatz eignet sich zum Entfernen von trockenem Schmutz.
Das erwartet Sie in diesem Blog über Raffstore reinigen:
- Warum die regelmäßige Reinigung von Raffstores wichtig ist
- Welche Hausmittel und Reinigungsmittel sich eignen
- Wie Sie grobe Verschmutzung sicher entfernen
- Tipps zum Wischen der Lamellen ohne sie zu beschädigen
- So reinigen Sie die Führungsschienen von Verschmutzungen richtig
- Wann ein Hochdruckreiniger sinnvoll ist – und wann nicht
- Warum Mikrofasertücher besonders gut geeignet sind
- Welche Fehler bei der Reinigung zu vermeiden sind
- Pflege-Tipps für lange Haltbarkeit und sauberen Sonnenschutz
Warum Sie regelmäßig Ihren Raffstore und Raffstoren reinigen sollten
Schmutz, Staub und Wetter – warum Außenjalousien gereinigt werden müssen
Außenjalousien sind das ganze Jahr über unterschiedlichen Witterungsverhältnissen und Schmutz ausgesetzt. Regen, Wind, Blütenstaub und Insekten hinterlassen Schmutz und Ablagerungen auf den Lamellen. Besonders im Herbst durch Wind und Wetter sammelt sich viel grober Schmutz an. Dieser kann das Gleiten der Lamellen behindern oder den Raffstore beschädigen.
Wenn Schmutzreste oder Insekten das Gleiten blockieren, kann der Raffstore nicht mehr ordnungsgemäß geöffnet oder geschlossen werden. Eine regelmäßige Reinigung sorgt dafür, dass der Sonnenschutz lange hält und gut funktioniert.
Sonnenschutz und Funktionalität durch regelmäßige Reinigung erhalten
Ein sauberer Raffstore schützt besser vor starker Sonneneinstrahlung. Staub und Schmutz auf der Oberfläche können die Sonneneinstrahlung in die Beschichtung eindringen lassen und diese beschädigen. Durch die regelmäßige Reinigung und Pflege erhalten Sie die Funktion und das Aussehen Ihres Sonnenschutzsystems.
Eine einfache Regel: Je nach Standort und Umgebung sollten Raffstores mindestens zweimal im Jahr gründlich gereinigt und gepflegt werden – am besten im Frühling und Herbst.
Unterschiede zwischen Raffstoren, Jalousien und Rollläden bei der Pflege
Typ | Reinigungshäufigkeit | Reinigungshinweis |
---|---|---|
Raffstore | 2x jährlich | Lamelle für Lamelle mit einem feuchten Tuch abwischen, waagrechte Position ideal |
Außenjalousien | 2–3x jährlich | Sanft zur Beschichtung, Putztuch oder Mikrofasertuch verwenden |
Rollladen | 1–2x jährlich | Mit Wasser abspülen, Lappen oder Schwamm benutzen |
Innenjalousie | monatlich | Mit Staubwedel oder trockenem Tuch abstauben |
Raffstoren sind technisch anspruchsvoller und sollten fachgerecht gepflegt werden. Besonders bei Marken wie Warema oder Valetta Raffstore kann die Pflege entscheidend für die lange Lebensdauer sein.
Raffstore und Jalousien reinigen leicht gemacht – Tipps für die Reinigung zu Hause mit Lappen, Bürste, Kärcher & Co.
Welche Reinigungsmittel und Werkzeuge für die Lamellenreinigung geeignet sind
Zur Reinigung von einem Raffstore brauchen Sie keine aggressiven Mittel. Geeignet sind:
- 10 Liter Wasser mit ein wenig mildem Reinigungsmittel
- Ein Mikrofasertuch mit dem Wasser-Wunderrein-Gemisch
- Ein weicher Lappen oder ein Schwamm
- Eine Bürste mit weichen Borsten
- Optional: ein Kärcher mit niedrigem Druck (nur für robuste Anlagen)
Vermeiden Sie Lösungsmittel, Alkohol oder Benzin – diese Mittel greifen die Beschichtung an und können Schäden verursachen.
So verwenden Sie Staubwedel, Mikrofasertuch, Lappen und Bürste richtig beim Reinigen
Beim Reinigen sollten die Lamellen waagrecht gestellt werden. Dann von oben nach unten und hinten nach vorne wischen. So verhindern Sie, dass Schmutz auf bereits gereinigte Stellen fällt.
Reihenfolge beim Reinigen:
- Raffstoren während der Reinigung sicherheitshalber ausschalten
- Groben Schmutz mit einem Staubwedel entfernen
- Jede Lamelle mit dem feuchten Tuch abwischen – sanft zur Beschichtung
- Führungsschienen mit einem Putztuch reinigen
- Mit klarem Wasser nachwischen
- Alles trocken wischen oder an der Luft trocknen lassen
Wenn Sie regelmäßig zu reinigen beginnen, reicht meist eine sanfte Reinigung aus.
Raffstore reinigen mit klarem Wasser oder Kärcher – was ist besser?
Viele fragen sich, ob ein Kärcher beim Reinigen hilft. Das hängt vom Zustand der Anlage ab. Ein Kärcher ist dann geeignet, wenn der Druck auf niedrigster Stufe eingestellt ist und die Lamellen nicht direkt aus kurzer Distanz besprüht werden. Bei empfindlichen Modellen wie einem Valetta Raffstore oder einer Warema-Anlage ist ein feuchter Lappen oft die sicherere Wahl.
Vorteile klares Wasser:
- Schonend zur Oberfläche
- Kein Risiko für die Beschichtung
- Effektiv bei regelmäßiger Reinigung
Vorteile Kärcher (mit Vorsicht):
- Entfernt hartnäckigen Schmutz schneller
- Ideal bei stark verschmutzten Raffstores
Wichtig: Immer die Pflege- und Wartungshinweise des Herstellers beachten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt das Raffstore Reinigen effektiv
Eine gründliche und fachgerechte Reinigung von einem Raffstore ist wichtig, damit Ihr Sonnenschutzsystem lange funktioniert. Besonders bei Außenjalousien sind Schmutz, Insekten und unterschiedliche Witterungsverhältnisse eine echte Belastung. Mit dieser Anleitung gelingt die Reinigung effektiv und sanft zur Beschichtung.
Vorbereitung: Jalousien sichern, Reinigungsmittel prüfen, Lappen bereitlegen
Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, sollten Sie einige Dinge vorbereiten. So arbeiten Sie sicher und vermeiden Schäden.
Schritt 1: Sicherheitsprüfung
- Stromzufuhr oder Steuerung des Raffstores deaktivieren
- Raffstoren während der Reinigung sicherheitshalber nicht bewegen
Schritt 2: Reinigungsmittel bereitstellen
- 10 Liter Wasser mit mildem Reinigungsmittel (kein Alkohol oder Benzin)
- Mikrofasertuch mit dem Wasser-Wunderrein-Gemisch
- Putztuch, Lappen oder Schwamm
- Staubwedel für losen Schmutz
- Optional: Kärcher mit weicher Bürste bei robusten Anlagen
Schritt 3: Jalousie in waagrechte Position bringen
- Die Lamellen sollten sich waagrecht befinden, damit der Schmutz leichter entfernt werden kann und keine Reibungskraft auf die Lamellen wirkt
Lamelle für Lamelle reinigen – vorsichtig wischen ohne Beschichtung zu beschädigen
Jetzt beginnt die eigentliche Lamellenreinigung. Arbeiten Sie dabei langsam und gründlich – Lamelle für Lamelle.
So gehen Sie vor:
- Groben Schmutz mit dem Staubwedel entfernen
- Jede Lamelle mit dem feuchten Tuch abwischen
- Dabei von oben nach unten und von hinten nach vorne wischen
- Keine aggressiven Lösungsmittel verwenden
- Nach der Reinigung mit klarem Wasser nachwischen
Hinweise:
- Wenn die Lamelle mit dem feuchten Tuch abgewischt wird, achten Sie auf sanften Druck
- Beim Reinigen keine harten Bürsten oder kratzenden Schwämme einsetzen
- Der Lappen oder das Mikrofasertuch sollte immer sauber und feucht, nicht tropfnass sein
Das schützt die Beschichtung vor Sonneneinstrahlung und verlängert die Lebensdauer des Raffstores.
Führungsschienen, Rahmen und Außenjalousien gründlich mit dem Putztuch reinigen
Auch die Führungsschienen, der Rahmen und angrenzende Außenjalousien sollten regelmäßig zu reinigen sein. In diesen Bereichen sammeln sich oft Schmutzreste oder Insekten, die das Gleiten behindern.
Checkliste für die Reinigung:
Bauteil | Was tun | Werkzeug |
---|---|---|
Führungsschienen | Mit feuchtem Lappen auswischen | Lappen oder Schwamm |
Rahmen | Abwischen, besonders Ecken beachten | Mikrofasertuch |
Außenjalousien | Sanft säubern, waagrechte Stellung beachten | Putztuch oder feuchte Bürste |
Tipp: Besonders bei Markenanlagen wie einem Valetta Raffstore oder Warema ist es wichtig, die Pflege und Wartung ordnungsgemäß durchzuführen. So bleibt der Sonnenschutz effektiv und funktionsfähig.
Wenn sich starker Schmutz nicht entfernen lässt oder die Anlage beschädigt ist, kann ein Fachmann helfen. Die regelmäßige Reinigung und Pflege sorgt für eine lange Lebensdauer und schützt vor Funktionsausfällen.
Wartung und Pflege nach dem Raffstore Reinigen nicht vergessen
Die Reinigung von einem Raffstore ist ein wichtiger Schritt. Doch erst mit der richtigen Wartung und Pflege bleibt Ihr Sonnenschutzsystem langfristig funktionstüchtig. Besonders Außenjalousien sind verschiedenen Witterungsverhältnissen und Schmutz ausgesetzt. Wer regelmäßig zu reinigen beginnt und auch kleine Wartungen durchführt, verlängert die Lebensdauer seines Raffstores deutlich.
Warum eine regelmäßige Reinigung für langlebige Raffstores wichtig ist
Schmutz und Staub lagern sich über die Zeit auf Lamellen und in Führungsschienen ab. Durch die Reibungskraft und der Raffstore-Bewegung kann dies zu Schäden an der Beschichtung führen. Besonders im Herbst durch Wind und Wetter sind die Anlagen stark belastet. Regelmäßige Reinigung und Pflege helfen dabei, dass:
- der Raffstore ordnungsgemäß funktioniert
- das Gleiten der Lamellen nicht durch Insekten oder Schmutzreste behindert wird
- die Sonneneinstrahlung nicht in die Beschichtung eindringt
- die Anlage langfristig vor Rost, Verformung oder Ausfällen geschützt ist
Ob Valetta Raffstore, Warema oder andere Marken – alle Raffstoren profitieren von konsequenter Pflege.
Reinigungsrhythmus je nach Standort:
Umgebung | Empfehlung zur Reinigung |
---|---|
Ländliche Gegend | 1–2x pro Jahr |
Stadtgebiet | 2–3x pro Jahr |
Nähe zu Bäumen oder Feldern | 3x pro Jahr, ggf. häufiger nach Unwettern |
Kontrollieren und justieren – kleine Wartung nach dem Reinigen
Nach der Reinigung sollten Sie einfache Wartungsarbeiten durchführen, um die Funktion Ihres Sonnenschutzsystems zu sichern.
Was Sie kontrollieren können:
- Funktion der Auf- und Abbewegung
- Gleiten der Lamellen
- Zustand der Führungsschienen
- Festsitzende Insekten oder Laub entfernen
- Keine ungewöhnlichen Geräusche beim Betrieb
Wartungsarbeiten, die ohne Fachmann möglich sind:
- Lamellen mit dem feuchten Tuch abwischen, falls Rückstände sichtbar sind
- Reinigung von außenjalousien mit Putztuch oder Lappen nacharbeiten
- Locker sitzende Teile leicht festziehen (nur nach Anleitung)
Wenn sich Schäden zeigen oder der Raffstore nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, sollte ein Fachmann hinzugezogen werden.
Pflegetipps für Raffstoren von Marken wie Warema und Co.
Marken wie Warema, Valetta oder andere Hersteller geben oft eigene Hinweise zur fachgerechten Pflege und Wartung. Diese Hinweise sollten beachtet werden, besonders bei motorisierten oder empfindlichen Systemen.
Tipps für die Pflege:
- Kein Alkohol oder Benzin verwenden
- Keine aggressiven Lösungsmittel einsetzen
- Lamelle für Lamelle reinigen, sanft zur Beschichtung
- Immer von oben nach unten und hinten nach vorne wischen
- Mikrofasertuch mit dem Wasser-Wunderrein-Gemisch verwenden
- Waagrechte Position gebracht, bevor gewischt wird
Wenn Sie den Kärcher nutzen wollen, nur mit weitem Abstand und wenig Druck. Für empfindliche Jalousien oder Raffstores ist oft der Lappen oder Schwamm die bessere Wahl.
Zusammenfassung Lamellenreinigung, Rolladen und Lamelle
Thema | Empfehlung |
---|---|
Reinigungshäufigkeit | Mindestens 2x pro Jahr, je nach Standort häufiger |
Reinigungsmittel | Mild, ohne Alkohol oder Benzin, klares Wasser |
Werkzeuge | Mikrofasertuch, feuchtes Tuch, Bürste, Putztuch, Staubwedel, Lappen |
Wischrichtung | Oben nach unten, hinten nach vorne |
Nach der Reinigung | Kontrolle von Lamellen, Gleitschienen, Rahmen und Technik |
Pflegehinweis bei Markenware | Herstellerhinweise (z. B. Warema, Valetta) beachten |
Häufige Fragen (FAQs) zu Raffstore, Reinigungsmittel und Jalousie
Wie oft sollte ich meinen Raffstore reinigen und pflegen?
Je nach Standort 2- bis 3-mal im Jahr. In staubigen oder waldnahen Gegenden öfter.
Ist ein Kärcher für die Reinigung von Raffstoren geeignet?
Nur bei robusten Modellen und mit niedrigem Druck. Immer ausreichend Abstand halten.
Welche Mittel sollte ich vermeiden?
Keine Lösungsmittel wie Alkohol oder Benzin verwenden. Diese können die Beschichtung angreifen.
Was tun, wenn der Raffstore sich nicht mehr bewegt?
Nach dem Reinigen prüfen, ob Schmutzreste oder Insekten das Gleiten behindern. Wenn nicht, lieber den Fachmann rufen.
Kann ich auch Innenjalousien so reinigen?
Die Grundregeln sind ähnlich, aber hier reicht meist ein Staubwedel oder ein feuchtes Tuch.
Fazit Raffstoren Reinigung und Reinigunsmittel
Die regelmäßige Reinigung und Pflege von Raffstores sorgt nicht nur für ein schönes Erscheinungsbild, sondern erhält auch den Sonnenschutz und die Funktionalität. Egal ob Valetta Raffstore, Warema oder andere Modelle – wer Lamelle für Lamelle mit einem feuchten Tuch abwischt, Witterungseinflüsse berücksichtigt und kleinere Wartungen selbst durchführt, kann viel Geld für Reparaturen sparen. Ein gut gepflegter Raffstore ist weniger anfällig für Verunreinigungen, funktioniert ordnungsgemäß und bleibt viele Jahre erhalten.