Skip to main content
Pergola Markise
galerie erhardt pm Jan
erhardt pergolamarkise lg

Markise oder Pergola? Die Pergolamarkise als hochwertige Terrassenüberdachung und wasserdichter Sonnenschutz

Wenn es um den perfekten Sonnenschutz für Ihre Terrasse geht, stehen viele vor der Frage: Markise oder Pergola? Beide Lösungen bieten Vorzüge, doch die Pergola-Markise vereint das Beste aus beiden Welten. Sie kombiniert die flexible Beschattung einer klassischen Markise mit der Stabilität und Eleganz einer Pergola, wodurch sie zur idealen Terrassenüberdachung für nahezu jeden Außenbereich wird.

Ob Sie sich Schutz vor tiefstehender Sonne wünschen, eine hochwertige Lösung für wechselhafte Wetterbedingungen suchen oder Wert auf stilvolles Design legen – eine Pergola-Markise bietet Funktionalität und Ästhetik in einem. Mit wasserdichten Materialien, innovativer Steuerung und einer langlebigen Konstruktion hebt sie sich deutlich von anderen Beschattungssystemen ab und sorgt dafür, dass Sie Ihre Terrasse bei jeder Wetterlage genießen können. Erfahren Sie in diesem Beitrag, warum die Pergola-Markise die optimale Wahl für Ihren Außenbereich ist und wie sie sich individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen lässt.

Was ist eine Pergola-Markise? Definition und Vorteile einer Pergola Markise

Eine Pergola-Markise ist eine innovative Kombination aus der Flexibilität einer klassischen Markise und der Stabilität einer Pergola. Sie dient als vielseitige und stilvolle Lösung für den Sonnenschutz auf Terrassen, in Gärten oder anderen Außenbereichen. Während herkömmliche Markisen oft ausschließlich an der Hauswand befestigt werden, zeichnet sich eine Pergola-Markise durch zusätzliche Stützen oder Rahmen aus, die für mehr Stabilität sorgen und sie zu einer robusteren Variante der Terrassenüberdachung machen.

Definition einer freistehenden Pergola-Markise

Eine Pergola-Markise besteht aus:

  • Einem stabilen Rahmen: Typischerweise aus Aluminium oder Stahl, um eine feste Basis zu bieten.
  • Markisentuch: Aus hochwertigem, wetterfestem Stoff, der auf Schienen geführt wird und so leicht ein- und ausgefahren werden kann.
  • Seitlichen Führungsschienen: Sorgen dafür, dass das Tuch auch bei Wind stabil bleibt.
  • Stützen: Diese geben der Konstruktion Halt und ermöglichen die Überbrückung größerer Flächen als bei einer herkömmlichen Markise.

Die Konstruktion kann freistehend oder an einer Hauswand montiert werden, wodurch sie sich individuell an die Gegebenheiten Ihrer Terrasse oder Ihres Gartens anpassen lässt.

PM
g erhardt pm light

Vorteile einer Pergola-Markise

Die Pergola-Markise bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zu einer beliebten Wahl für den Außenbereich machen:

1. Hohe Stabilität

Dank des Rahmens und der Stützen bleibt eine Pergola-Markise auch bei stärkerem Wind sicher und stabil. Sie ist ideal für größere Terrassen oder windanfällige Regionen, in denen herkömmliche Markisen an ihre Grenzen stoßen.

2. Flexible Beschattung

Das Tuch der Pergola-Markise kann je nach Bedarf ein- oder ausgefahren werden. Moderne Modelle verfügen über elektrische Steuerungen, mit denen Sie die Beschattung per Knopfdruck oder über eine App individuell anpassen können.

3. Schutz vor Sonne und Regen

Die meisten Pergola-Markisen sind mit wasserdichten oder wasserabweisenden Stoffen ausgestattet, sodass sie nicht nur vor Sonne, sondern auch vor leichtem Regen schützen. In Kombination mit einer Neigungsfunktion oder integrierten Entwässerungssystemen bleibt die Terrasse auch bei wechselhaftem Wetter nutzbar.

4. Ästhetik und Vielseitigkeit

Eine Pergola-Markise fügt sich harmonisch in moderne und klassische Garten- oder Terrassengestaltungen ein. Sie ist in verschiedenen Farben, Designs, Materialien, schlanken Säulen und mit einer Führungsschiene erhältlich und kann dadurch individuell angepasst werden.

5. Große Flächen überdachen

Durch die robuste Bauweise können Pergola-Markisen auch größere Flächen als herkömmliche Markisen beschatten. Das macht sie ideal für weitläufige Terrassen oder gastronomische Außenbereiche für den Sonnen- und Wetterschutz.

6. Schutz vor tiefstehender Sonne

Mit optionalen Seitenelementen wie seitlichen Markisen oder Glasschiebewänden schützt die Pergola-Markise auch vor tiefstehender Sonne und seitlichem Wind.

Zusammenfassung der wichtigsten Vorteile
EigenschaftVorteil
Stabilität
Bleibt auch bei Wind sicher und bietet Schutz bei leichtem Regen
Flexibilität
Tuch lässt sich je nach Bedarf ein- und ausfahren
Ästhetik
Zeitloses Design, individuell anpassbar
Flächendeckung
Ideal für große Terrassen oder Gärten
Wetterbeständigkeit
Hochwertige Stoffe sind UV-beständig, wasserdicht und langlebig
Erweiterungsmöglichkeiten
Seitliche Elemente wie Markisen oder Schiebewände für zusätzlichen Schutz

Mit ihren vielen Vorteilen ist die Pergola-Markise eine ausgezeichnete Wahl für jeden, der Funktionalität, Stabilität und Eleganz in einer einzigen Lösung vereinen möchte.

Unterschied Pergola und Pergola-Markise im Außenbereich für den Sichtschutz und Windschutz

Eine Pergola und eine Pergola-Markise sind zwei beliebte Optionen für den Sonnenschutz und die Gestaltung von Außenbereichen. Während beide Begriffe oft synonym verwendet werden, gibt es wesentliche Unterschiede in ihrer Bauweise, Funktionalität und ihrem Einsatzbereich.

Pergola als Sonnenschutz auf der Terrasse eines neu gebauten Wohnhauses

Die Pergola: Tradition und Stabilität

Eine Pergola ist eine klassische Konstruktion, die traditionell aus Holz, Aluminium oder Stahl gefertigt wird. Sie besteht in der Regel aus vertikalen Pfosten, die ein Dach aus festen Lamellen oder einer offenen Struktur tragen.

Eigenschaften der Pergola:

  • Stabilität: Pergolen sind robuste, feste Konstruktionen, die oft als dauerhafte Überdachung für Terrassen oder Gärten dienen.
  • Offenes Design: Viele Pergolen haben keine integrierte Beschattung, sondern setzen auf offene Lamellen oder Pflanzen, die über die Zeit Schatten spenden.
  • Vielseitigkeit: Pergolen können sowohl freistehend im Garten als auch an Hauswänden montiert werden.
  • Schutz vor Wetter: Pergolen bieten nur begrenzten Schutz vor Regen und Sonne, es sei denn, sie werden mit zusätzlichen Elementen wie Seitenwänden oder Sonnensegeln ausgestattet.
Pergolamarkise Erhardt PM

Die Pergola-Markise: Flexibilität und Funktionalität

Die Pergola-Markise kombiniert die Grundstruktur einer Pergola mit der Flexibilität einer Markise. Sie ist speziell für variablen Sonnenschutz konzipiert und bietet durch ihr einziehbares Dach eine anpassbare Beschattung.

Eigenschaften der Pergola-Markise:

  • Variable Beschattung: Das einziehbare Tuchdach ermöglicht es, je nach Wetterlage zwischen Sonnenschutz und Offenheit zu wählen.
  • Wetterbeständig: Viele Pergola-Markisen sind aus wasserdichten Stoffen gefertigt und halten auch leichtem Regen stand.
  • Flexibilität in der Steuerung: Moderne Pergola-Markisen verfügen oft über elektrische Steuerungen, die das Ein- und Ausfahren erleichtern.
  • Stabilität: Dank zusätzlicher Stützen ist eine Pergola-Markise stabiler als eine freitragende Markise, besonders bei Wind.

Vergleich: Pergola vs. Pergola-Markise

MerkmalPergolaPergola-Markise
Konstruktion
Feste Dachstruktur aus Holz, Aluminium etc.
Einziehbares Tuchdach auf stabilen Pfosten
Flexibilität
Fixe Konstruktion, Schatten nur durch Lamellen oder Pflanzen
Variabel durch ein- und ausfahrbares Dach
Wetterbeständigkeit
Begrenzter Schutz vor Regen und Sonne
Hoher Schutz, oft wasserdicht und UV-beständig
Steuerung
Nicht anpassbar
Elektrische oder manuelle Steuerung möglich
Wann ist welche Lösung sinnvoll?
  • Pergola: Wenn Sie eine dauerhafte, klassische Konstruktion mit robustem Charakter suchen und auf flexiblen Sonnenschutz verzichten können.
  • Pergola-Markise: Wenn Sie Wert auf Funktionalität, variable Beschattung und moderne Technologien legen.

Beide Systeme haben ihre Vorzüge, doch die Pergola-Markise bietet zusätzliche Flexibilität und ist ideal für wechselhaftes Wetter sowie eine individuelle Anpassung an Ihre Bedürfnisse.


Warum eine Pergolamarkise die perfekte Wahl für große Terrassenflächen ist

Eine Pergolamarkise bietet eine einzigartige Kombination aus Funktionalität, Design und Flexibilität und ist damit die ideale Lösung für jede Terrasse. Sie verbindet die Stärken einer klassischen Markise mit der Stabilität und Langlebigkeit einer Pergola, wodurch sie in Sachen Sonnenschutz und Witterungsbeständigkeit herausragt. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum eine Pergolamarkise die perfekte Wahl für Ihre Terrasse ist:

  • 1. Stabilität bei jedem Wetter:

    Eine Pergolamarkise zeichnet sich durch ihre robuste Bauweise aus. Anders als herkömmliche Markisen, die an der Wand befestigt und anfällig für starken Wind sind, wird eine Pergolamarkise zusätzlich durch stabile Pfosten gestützt. Diese Konstruktion macht sie widerstandsfähig gegenüber Wind, Regen und sogar leichten Schneelasten.

    • Windstabilität: Perfekt für Regionen mit wechselhaften Wetterbedingungen.
    • Fester Stand: Auch bei größeren Terrassenflächen bleibt die Konstruktion sicher und stabil.
  • 2. Flexibler Sonnenschutz:

    Eine Pergolamarkise ermöglicht es, den Sonnenschutz individuell anzupassen. Die meisten Modelle verfügen über eine ein- und ausfahrbare Markisenfläche, die manuell oder elektrisch gesteuert werden kann.

    • Individuelle Beschattung: Regulieren Sie die Markise, um je nach Tageszeit und Sonnenstand den gewünschten Schattenbereich zu schaffen.
    • Schutz vor tiefstehender Sonne: Einige Modelle bieten zusätzlich senkrechte Seitenmarkisen, die optimalen Schutz bieten.
  • 3. Wasserdicht und witterungsbeständig:

    Viele Pergolamarkisen sind mit wasserabweisenden oder sogar wasserdichten Stoffen ausgestattet, sodass sie nicht nur vor Sonne, sondern auch vor Regen schützen.

    • Regenwasserableitung: Eingebaute Entwässerungssysteme, wie integrierte Regenrinnen, leiten Wasser kontrolliert ab und halten die Terrasse trocken.
    • Wetterunabhängigkeit: Genießen Sie Ihre Terrasse auch bei unvorhersehbaren Regenschauern.
  • 4. Elegantes Design für jede Terrasse:

    Pergolamarkisen sind in verschiedenen Designs und Farben erhältlich und lassen sich an jede Architektur anpassen. Ob modern, minimalistisch oder klassisch – sie unterstreichen den Stil Ihrer Terrasse.

    • Schlanke Profile: Viele Modelle zeichnen sich durch eine filigrane Optik aus, die Platz spart und gleichzeitig elegant wirkt.
    • Vielfältige Farben und Materialien: Wählen Sie zwischen Stoffen in unterschiedlichen Farbtönen, die UV-beständig und langlebig sind.
  • 5. Einfache Steuerung und Bedienung:

    Moderne Pergolamarkisen sind mit innovativen Steuerungssystemen ausgestattet, die Komfort und Bedienfreundlichkeit bieten.

    • Elektrische Steuerung: Viele Modelle können per Fernbedienung, App oder sogar durch Smart-Home-Systeme gesteuert werden.
    • Automatische Wetteranpassung: Sensoren erkennen Windstärke, Regen oder Sonneneinstrahlung und passen die Markise automatisch an.
  • 6. Vielseitigkeit und Erweiterungsmöglichkeiten:

    Eine Pergolamarkise lässt sich leicht an individuelle Bedürfnisse anpassen. Sie kann freistehend im Garten, auf der Terrasse oder an der Hauswand montiert werden.

    • Seitenmarkisen oder Glasschiebewände: Für zusätzlichen Schutz vor Wind und Wetter.
    • LED-Beleuchtung: Integrierte Beleuchtungssysteme schaffen eine angenehme Atmosphäre für Abendstunden.
    • Heizstrahler: Verlängern Sie die Nutzungsdauer Ihrer Terrasse auch in kühleren Monaten.

Terrassendach der Extraklasse: Wie eine Pergola-Markise Ihre Terrasse in Anthrazit aufwertet

Eine Pergola-Markise ist weit mehr als nur ein Sonnenschutz – sie ist eine smarte Kombination aus Funktionalität, Design und Komfort, die Ihre Terrasse auf ein neues Niveau hebt. Mit ihrer Stabilität und Vielseitigkeit schafft sie einen Außenbereich, der nicht nur vor Sonneneinstrahlung schützt, sondern auch einen stilvollen und angenehmen Rückzugsort für die ganze Familie bietet.

Pergola als Sonnenschutz auf der Terrasse eines neu gebauten Wohnhauses
Individueller Sonnenschutz für jede Situation

Eine Pergola-Markise bietet die Möglichkeit, den Sonnenschutz präzise an Ihre Bedürfnisse anzupassen:

  • Variable Beschattung: Dank ihrer flexiblen Steuerung können Sie den Schattenwurf individuell einstellen – ob vollständig geschlossen für maximalen Schutz oder teilweise geöffnet, um den Lichteinfall zu regulieren.
  • Effektiver Schutz vor tiefstehender Sonne: Speziell in den Morgen- und Abendstunden sorgt die Pergola-Markise dafür, dass Blendungen minimiert werden, ohne die Helligkeit komplett zu nehmen.
  • Perfekt für große Terrassen: Die Konstruktion einer Pergola-Markise eignet sich ideal für größere Flächen, die mit herkömmlichen Markisen oft nicht vollständig abgedeckt werden können.
Ein lebhaftes Spektrum von bunten Stofffalten, die sich spiralförmig zur Mitte hin ausbreiten und ein dynamisches und auffälliges Textilbild ergeben
Ästhetik trifft Funktionalität

Neben der praktischen Funktion als Sonnenschutz überzeugt die Pergola-Markise auch durch ihr elegantes Design:

  • Hochwertige Materialien: Aluminiumrahmen, pulverbeschichtete Oberflächen und UV-beständige Stoffe verleihen der Pergola-Markise eine moderne und langlebige Optik.
  • Schlankes Profil: Trotz ihrer stabilen Konstruktion fügt sich die Pergola-Markise dezent in jede Terrassengestaltung ein.
  • Vielfältige Farboptionen: Die Stoffe sind in zahlreichen Farben und Mustern erhältlich, sodass sie sich harmonisch an die Architektur Ihres Hauses anpassen.
Pergola-Markise
Wetterunabhängige Nutzung Ihrer Terrasse

Eine Pergola-Markise macht Ihre Terrasse bei nahezu jedem Wetter nutzbar:

  • Sonnenschutz und Hitzeregulierung: Die hochwertigen Stoffe bieten nicht nur Schutz vor UV-Strahlen, sondern reduzieren auch die Hitzeentwicklung unter der Überdachung.
  • Regenbeständigkeit: Viele Modelle verfügen über wasserdichte Stoffe, die Ihre Terrasse auch bei plötzlichen Regenschauern trocken halten. Regenwasser wird durch integrierte Rinnen sicher abgeleitet.
  • Windstabilität: Die robuste Konstruktion aus Aluminium und die seitlichen Führungen sorgen dafür, dass die Pergola-Markise auch bei Wind sicher steht.
Intelligentes Hausautomatisierungskonzept, Symbol für Funktionen, Person berührt Taste
Innovative Steuerung für maximalen Komfort

Moderne Pergola-Markisen sind mit innovativen Steuerungssystemen ausgestattet, die die Bedienung so einfach wie möglich machen:

  • Elektrische Steuerung: Mit einem Knopfdruck können Sie die Markise ausfahren, einfahren oder in der gewünschten Position stoppen.
  • Smart-Home-Integration: Einige Modelle bieten die Möglichkeit, die Steuerung über eine App zu integrieren, sodass Sie den Sonnenschutz bequem per Smartphone anpassen können.
  • Sensoren: Wetterabhängige Steuerungssysteme passen die Position der Markise automatisch an die aktuelle Sonneneinstrahlung oder Windgeschwindigkeit an.

Eine Investition in Lebensqualität

Mit einer Pergola-Markise wird Ihre Terrasse zu einem wahren Lieblingsplatz – unabhängig von der Tageszeit oder Wetterlage. Ob für gemütliche Nachmittage mit der Familie, entspannte Abende mit Freunden oder einfach, um den Alltag im Freien zu genießen, die Pergola-Markise bietet den perfekten Rahmen für jede Gelegenheit.

Beschattung leicht gemacht: Steuerung und Funktionen von Pergolamarkisen

Moderne Pergolamarkisen sind nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch in ihrer Bedienung und Funktionalität außergewöhnlich vielseitig. Dank intelligenter Steuerungssysteme und innovativer Funktionen können Sie Ihre Beschattung flexibel anpassen und den Komfort Ihrer Terrasse erheblich steigern. Egal ob manuell oder vollautomatisch – Pergolamarkisen bieten Lösungen für jeden Bedarf.

Erhardt Pergolamarkise PM Light
  • Manuelle oder elektrische Steuerung: Was passt zu Ihnen?

    Bei der Wahl der Steuerung stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die sich an Ihren individuellen Anforderungen orientieren:

    • Manuelle Steuerung:
    • Klassische Bedienung mit Kurbel.
    • Robust und zuverlässig, insbesondere für kleinere Pergolamarkisen.
    • Kostengünstige Option für Terrassen mit seltener Nutzung.
    • Elektrische Steuerung:
    • Komfortable Bedienung per Knopfdruck oder Fernbedienung.
    • Ideal für große Pergolamarkisen oder häufigen Einsatz.
    • Oft mit leisem Motor und wartungsarmem Mechanismus ausgestattet.
  • Automatische Steuerungssysteme: Maximale Flexibilität

    High-Tech-Lösungen machen die Nutzung Ihrer Pergolamarkise noch einfacher und komfortabler:

    • Smart-Home-Integration: Steuern Sie Ihre Pergolamarkise per App oder Sprachbefehl. Perfekt für ein nahtloses Bedienerlebnis in einem vernetzten Zuhause.
    • Wetter- und Sonnensensoren:
    • Automatische Anpassung an Wetterbedingungen.
    • Bei starker Sonne fahren die Lamellen oder das Tuch aus, bei Wind oder Regen zieht sich die Markise automatisch ein.
    • Timer-Funktion: Planen Sie im Voraus, wann Ihre Markise ausgefahren oder eingefahren werden soll.
  • Funktionen, die den Unterschied machen

    Neben der Steuerung überzeugen Pergolamarkisen durch zahlreiche innovative Funktionen, die den Komfort auf Ihrer Terrasse erhöhen:

    • Variable Lamellenstellung oder Stoffspannung:
    • Regulieren Sie den Lichteinfall präzise.
    • Sorgen Sie für optimale Belüftung, ohne auf Schatten zu verzichten.
    • Integrierte Beleuchtung:
    • LED-Leuchten direkt in die Konstruktion integriert.
    • Erzeugt ein stimmungsvolles Ambiente für gemütliche Abende.
    • Regenschutz:
    • Mit wasserdichten Stoffen oder Lamellen ausgestattet, bieten viele Modelle Schutz vor Regen, während integrierte Wasserabläufe für eine effektive Entwässerung sorgen.
  • Beschattung nach Maß: Flexibilität bei tiefstehender Sonne

    Ein häufiges Problem bei klassischen Markisen ist der Schutz vor tiefstehender Sonne. Pergolamarkisen bieten hierfür spezielle Lösungen:

    • Vertikale Stoffwände: Seitlicher Sonnenschutz, der sich ausfahren lässt.
    • Flexible Erweiterungen: Mit zusätzlichen Seitenmarkisen können Sie selbst schwierigste Lichtverhältnisse kontrollieren.

Pergola Classic oder moderne schlanke Varianten: Welches Design passt zu Ihnen?

Die Wahl zwischen einer klassischen Pergola und modernen Varianten hängt von Ihren ästhetischen Vorlieben, dem Stil Ihres Hauses und den funktionalen Anforderungen ab. Jede Variante bietet einzigartige Eigenschaften und Vorteile, die den Charme und die Nutzung Ihres Außenbereichs aufwerten können.

Pergola Classic: Zeitlose Eleganz und traditioneller Stil

Die klassische Pergola ist bekannt für ihre elegante, offene Bauweise und oft mit einer natürlichen Gestaltung verbunden. Sie wird häufig mit Materialien wie Holz kombiniert und verleiht Terrassen oder Gärten einen warmen und einladenden Charakter.

  • Charakteristika der Pergola Classic

    • Materialien: Klassische Modelle bestehen häufig aus Holz oder Schmiedeeisen und strahlen eine natürliche oder rustikale Ästhetik aus.
    • Offenes Design: Meist sind sie mit festen Lamellen oder Rankhilfen für Pflanzen gestaltet, um einen Hauch von Natürlichkeit zu bewahren.
    • Stimmung: Ideal für Gärten oder Terrassen mit romantischem, traditionellem Flair.
  • Wann passt eine Pergola Classic?

    • Sie bevorzugen natürliche Materialien wie Holz und einen zeitlosen Look.
    • Ihre Terrasse oder Ihr Garten soll mit einer romantischen, organischen Note ergänzt werden.
    • Sie möchten Platz für Rankpflanzen wie Weinreben oder Efeu schaffen.
erhardt pergolamarkise lg

Moderne Varianten: Funktionalität trifft minimalistisches Design

Moderne Pergolen und Pergola-Markisen zeichnen sich durch klare Linien, innovative Materialien und vielseitige Funktionen aus. Sie bieten nicht nur Schutz vor Sonne und Regen, sondern fügen sich auch perfekt in zeitgemäße Architekturstile ein.

  • Merkmale moderner Pergolen

    • Materialien: Aluminium und pulverbeschichtetes Metall sind die bevorzugten Materialien, da sie langlebig, pflegeleicht und wetterbeständig sind.
    • Integrierte Technik: Elektrische Steuerungen, LED-Beleuchtung und verstellbare Lamellen oder Markisen sind gängige Features.
    • Flexibilität: Moderne Designs ermöglichen eine präzise Steuerung von Licht, Luft und Beschattung.
  • Wann passt eine moderne Pergola?

    • Ihre Immobilie ist im minimalistischen, modernen Stil gehalten.
    • Sie suchen nach einer funktionalen Lösung mit innovativen Features wie wasserdichten Markisen oder Smart-Home-Integration.
    • Langlebigkeit und Pflegeleichtigkeit sind Ihnen besonders wichtig.
erhardt pergolamarkise

Vergleich: Pergola Classic vs. Moderne Varianten

EigenschaftPergola ClassicModerne Varianten

Materialien

Holz, Schmiedeeisen

Aluminium, Metall, Glas

Designstil

Rustikal, traditionell

Minimalistisch, zeitgemäß

Funktionalität

Eher statisch

Hohe Flexibilität, automatisiert

Pflegeaufwand

Regelmäßige Pflege nötig

Pflegeleicht, wetterbeständig

Zusatzfunktionen

Rankhilfen, statische Dächer

Verstellbare Markisen, LED, Smart-Home-Integration

Tipps zur Entscheidungsfindung

  • Berücksichtigen Sie Ihren Außenbereich: Klassische Pergolen harmonieren besser mit Gärten im traditionellen Stil, während moderne Varianten sich ideal für urbane oder minimalistische Umgebungen eignen.
  • Denken Sie langfristig: Aluminium- oder Metallkonstruktionen sind langlebiger und pflegeleichter, während Holz regelmäßig gepflegt werden muss.
  • Prüfen Sie Ihre Anforderungen: Benötigen Sie nur optischen Sonnenschutz oder wünschen Sie sich zusätzliche Funktionen wie eine verstellbare Beschattung oder Beleuchtung?

Die Entscheidung zwischen einer Pergola Classic und modernen Varianten hängt letztlich davon ab, welchen Stil und welche Funktionalität Sie für Ihre Terrasse bevorzugen.

On Top

Die besten Materialien für eine robuste Pergola-Markise

Die Wahl der richtigen Materialien ist entscheidend, wenn es um die Haltbarkeit, Funktionalität und Ästhetik einer Pergola-Markise geht. Hochwertige Materialien gewährleisten nicht nur, dass Ihre Markise lange hält, sondern auch, dass sie widerstandsfähig gegen verschiedene Witterungseinflüsse bleibt. Hier sind die wichtigsten Materialien, die bei Pergola-Markisen zum Einsatz kommen, und ihre jeweiligen Eigenschaften.

Aluminium Profile

1. Aluminium für die Konstruktion

Aluminium ist das bevorzugte Material für die Tragkonstruktion von Pergola-Markisen und bietet zahlreiche Vorteile:

  • Leicht und stabil: Aluminium ist extrem robust, ohne die Konstruktion schwer oder unhandlich zu machen.
  • Korrosionsbeständig: Es rostet nicht und ist ideal für den dauerhaften Einsatz im Außenbereich.
  • Pflegeleicht: Einfache Reinigung mit Wasser und mildem Reinigungsmittel genügt.
  • Vielfältige Designs: Pulverbeschichtetes Aluminium ist in verschiedenen Farben erhältlich, wodurch es sich an jede Terrassengestaltung anpassen lässt.
Beige Stoffmuster für Pergola Markise

2. Hochwertige Stoffe für den Sonnenschutz

Das Markisentuch ist ein zentraler Bestandteil der Pergola-Markise. Hochwertige Stoffe sorgen für effektiven Sonnenschutz, UV-Beständigkeit und eine ansprechende Optik:

  • Polyester: Ein langlebiges, wetterbeständiges Material, das reißfest und farbecht ist.
  • Acryl: Besonders beliebt wegen seiner hohen UV-Beständigkeit und Resistenz gegen Ausbleichen. Es hält auch intensiver Sonneneinstrahlung stand.
  • PVC-beschichtete Stoffe: Wasserdicht und ideal für Pergola-Markisen, die auch bei Regen genutzt werden sollen.
  • Technische Textilien: Viele Markisenhersteller setzen auf innovative Gewebe, die gleichzeitig atmungsaktiv, hitzeabweisend und witterungsbeständig sind.
Edelstahl Befestigungen

3. Edelstahl für Befestigungen und Verbindungselemente

Edelstahl wird häufig für kleinere Komponenten wie Schrauben, Verbindungselemente und Mechaniken verwendet:

  • Rostfrei und langlebig: Edelstahl widersteht Feuchtigkeit und Korrosion, was besonders in regnerischen oder feuchten Regionen wichtig ist.
  • Stabil: Es sorgt für sicheren Halt und erhöht die Lebensdauer der gesamten Konstruktion.
Glasdichtungsmittel zum Abdichten der Kanten von eingebauten Sicherheitsglasscheiben isoliert auf weißem Hintergrund

4. Glas oder Polycarbonat für Seitenelemente

Viele Pergola-Markisen können mit Seitenelementen ausgestattet werden, die zusätzlichen Schutz bieten. Hier kommen häufig zwei Materialien zum Einsatz:

  • Sicherheitsglas: Bietet klare Sicht und eine edle Optik. Es ist robust, kratzfest und witterungsbeständig.
  • Polycarbonat: Leicht, bruchsicher und UV-beständig. Eine kostengünstige Alternative zu Glas, die sich ebenfalls durch Langlebigkeit auszeichnet.
Aluminium Pulverbeschichtung

5. Pulverbeschichtungen für Oberflächen

Pulverbeschichtete Oberflächen sind ein entscheidender Faktor für die Langlebigkeit und das Design der Pergola-Markise:

  • Wetterresistent: Die Beschichtung schützt Aluminiumteile vor Regen, Sonne und anderen Umwelteinflüssen.
  • Kratzer- und stoßfest: Sorgt für eine langlebige und makellose Oberfläche.
  • Farbbeständig: Verhindert das Verblassen durch UV-Strahlung und sorgt für eine dauerhaft ansprechende Optik.
Drehstrommotor Elektromotor vor weißem Hintergrund isoliert Antriebstechnik und Elektrotechnik

6. Mechanik und Steuerung aus langlebigen Komponenten

Moderne Pergola-Markisen verfügen oft über elektrische Steuerungen. Die Materialien der Mechanik spielen eine große Rolle für ihre Lebensdauer:

  • Elektrische Antriebe: Hochwertige Motoren aus Aluminium oder Edelstahl sind langlebig und wartungsarm.
  • Kunststoffe für bewegliche Teile: Spezielle Kunststoffe sorgen für leichten Lauf und sind widerstandsfähig gegen Abnutzung.

Materialvergleich für Pergola-Markisen

KomponenteMaterialVorteile

Konstruktion

Aluminium

Leicht, stabil, rostfrei

Sonnenschutzstoff

Acryl, Polyester, PVC

UV-beständig, wetterfest, farbecht

Befestigungen

Edelstahl

Korrosionsbeständig, langlebig

Seitenelemente

Sicherheitsglas, Polycarbonat

Robust, wetterbeständig, modern

Oberflächen

Pulverbeschichtung

Wetterresistent, farbbeständig, pflegeleicht

Pflege und Wartung Ihrer Pergola-Markise für maximale Lebensdauer

Eine Pergola-Markise ist eine langlebige Investition, die durch regelmäßige Pflege und Wartung ihre Funktionalität und Ästhetik über viele Jahre hinweg bewahrt. Dank robuster Materialien wie Aluminium und wetterbeständigen Textilien sind Pergola-Markisen zwar pflegeleicht, doch einige Maßnahmen sollten Sie ergreifen, um ihre Lebensdauer zu maximieren.

1. Reinigung der Markisenbespannung

Der Stoff Ihrer Pergola-Markise ist speziell behandelt, um Schmutz und Wasser abzuweisen, doch im Laufe der Zeit können sich Staub, Pollen oder andere Verunreinigungen ablagern.

  • Regelmäßige Reinigung: Wischen Sie die Bespannung mit einem weichen Tuch oder einer weichen Bürste ab, um lose Verschmutzungen zu entfernen.
  • Schonende Mittel verwenden: Nutzen Sie milde Seifenlösungen, um hartnäckigere Flecken zu reinigen. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien, die das Gewebe angreifen könnten.
  • Richtig abspülen: Spülen Sie nach der Reinigung gründlich mit klarem Wasser, um Seifenrückstände zu vermeiden.
  • Gut trocknen lassen: Bevor Sie die Markise einfahren, achten Sie darauf, dass der Stoff vollständig trocken ist. So vermeiden Sie Stockflecken oder Schimmelbildung.

2. Reinigung der Aluminiumkonstruktion

Das Aluminiumgestell der Pergola-Markise ist korrosionsbeständig und benötigt nur minimale Pflege, um wie neu auszusehen.

  • Staub und Schmutz entfernen: Wischen Sie das Gestell regelmäßig mit einem feuchten Tuch ab.
  • Schutz vor Kratzern: Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungsmittel oder Schwämme, um die Pulverbeschichtung nicht zu beschädigen.
  • Inspektion der Gelenke und Verbindungen: Prüfen Sie regelmäßig, ob alle Schrauben und Verbindungen fest sitzen und keine Korrosion oder Abnutzung vorliegt.

3. Pflege des Steuerungssystems

Bei elektrisch betriebenen Pergola-Markisen spielt die Wartung der Steuerung eine wichtige Rolle, um eine reibungslose Funktion sicherzustellen.

  • Bewegliche Teile schmieren: Schmieren Sie Gelenke und Scharniere regelmäßig mit einem geeigneten Schmiermittel, um leichtgängige Bewegungen zu gewährleisten.
  • Kabel und Motor prüfen: Kontrollieren Sie die Kabel und den Motor auf sichtbare Schäden. Elektrische Komponenten sollten immer trocken gehalten werden.
  • Sensoren warten: Wenn Ihre Pergola-Markise über Sensoren für Regen, Wind oder Sonne verfügt, reinigen Sie diese regelmäßig, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten.

4. Vorsorge bei unterschiedlichen Wetterbedingungen

Eine Pergola-Markise ist robust, doch extreme Wetterbedingungen können ihre Haltbarkeit beeinträchtigen.

  • Bei Sturm einfahren: Fahren Sie die Markise bei starkem Wind oder Sturm ein, um Schäden an der Bespannung oder der Konstruktion zu vermeiden.
  • Schutz vor Schnee und Frost: Im Winter sollten Sie die Markise komplett einfahren, um die Mechanik und das Gewebe vor schwerer Schneelast oder Frost zu schützen.
  • Abfluss reinigen: Falls Ihre Pergola-Markise ein integriertes Regenwasserablaufsystem besitzt, säubern Sie die Rinnen regelmäßig, damit Regenwasser ungehindert abfließen kann.

5. Langfristige Pflege

Auch langfristige Maßnahmen tragen zur maximalen Lebensdauer Ihrer Pergola-Markise bei:

  • Regelmäßige Inspektionen: Überprüfen Sie die gesamte Konstruktion auf Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigungen.
  • Reparaturen sofort durchführen: Kleine Schäden wie Löcher im Gewebe oder lose Schrauben sollten sofort behoben werden, um größere Probleme zu vermeiden.
  • Spezialreinigungen: Lassen Sie Ihre Markise bei starker Verschmutzung oder nach mehreren Jahren von einem Fachmann professionell reinigen.

Terrassenüberdachung oder Pergolamarkise: Ein Vergleich

  • Konstruktion und Stabilität:
    • Terrassenüberdachung: Eine feste Terrassenüberdachung besteht aus Materialien wie Aluminium, Glas oder Polycarbonat. Sie wird entweder an der Hauswand montiert oder freistehend aufgestellt und bietet eine robuste und dauerhafte Konstruktion.
    • Pergolamarkise: Diese besteht aus einer leichten Aluminiumkonstruktion mit integrierten, ausfahrbaren Markisen. Die Stabilität wird durch zusätzliche Führungsschienen oder Pfosten gewährleistet, wodurch sie auch bei leichtem Wind sicher bleibt.
  • Flexibilität:
    • Terrassenüberdachung: Einmal installiert, ist die Terrassenüberdachung eine feste Konstruktion. Sie bietet permanenten Schutz, kann aber weder geöffnet noch angepasst werden.
    • Pergolamarkise: Sie punktet mit ihrer Flexibilität. Die Markise kann je nach Bedarf ein- oder ausgefahren werden, sodass Sie die Licht- und Schattenverhältnisse individuell steuern können. Bei elektrisch gesteuerten Modellen erfolgt dies per Knopfdruck oder via App.
  • Sonnenschutz und Wetterbeständigkeit:
    • Terrassenüberdachung: Sie schützt dauerhaft vor Regen und Sonne. Je nach Material bietet sie einen gewissen UV- und Hitzeschutz, jedoch keine Anpassung an wechselnde Lichtverhältnisse.
    • Pergolamarkise: Mit einem speziellen Stoff oder lamellenartigen Konstruktionen kann eine Pergolamarkise sowohl vor Sonne als auch vor leichtem Regen schützen. Wasserdichte Varianten bieten zusätzlichen Schutz bei stärkeren Regenschauern.
  • Design und Ästhetik:
    • Terrassenüberdachung: Diese fügt sich mit ihrem modernen und zeitlosen Design gut in die Architektur eines Hauses ein. Glasüberdachungen bieten eine elegante Optik und maximalen Lichteinfall.
    • Pergolamarkise: Sie überzeugt durch ihr schlankes Design und vielfältige Farb- und Materialauswahl. Das Stoffdach sorgt für eine warme, einladende Atmosphäre und lässt sich besser an individuelle Vorlieben anpassen.
  • Installation und Wartung:
    • Terrassenüberdachung: Die Installation einer Terrassenüberdachung ist aufwendiger, da sie eine dauerhafte Konstruktion erfordert. Die Wartung ist jedoch minimal, da Materialien wie Aluminium und Glas besonders langlebig sind.
    • Pergolamarkise: Die Montage ist vergleichsweise einfach, da sie leichter und flexibler ist. Die Wartung umfasst vor allem die Reinigung des Stoffes und die Kontrolle der Mechanik, insbesondere bei motorisierten Modellen.
  • Kosten:
    • Terrassenüberdachung: Diese Option ist in der Regel teurer, da sie aus robusten Materialien besteht und eine aufwendige Installation erfordert.
    • Pergolamarkise: Eine Pergolamarkise ist meist kostengünstiger und bietet trotzdem hochwertigen Schutz. Zusätzliche Funktionen wie elektrische Steuerung können die Kosten jedoch erhöhen.
  • Einsatzmöglichkeiten:
    • Terrassenüberdachung: Ideal für Terrassen, die das ganze Jahr über genutzt werden sollen, oder als dauerhafte Erweiterung des Wohnraums.
    • Pergolamarkise: Perfekt für flexibel nutzbare Terrassen, die je nach Wetterlage variabel beschattet werden sollen.

Vergleichstabelle Terrassenüberdachung vs Pergolamarkise

KriteriumTerrassenüberdachungPergolamarkise

Konstruktion

Fest und robust

Leicht, stabil und flexibel

Flexibilität

Keine Anpassung möglich

Ein- und ausfahrbar

Sonnenschutz

Permanenter Schutz

Ein- und ausfahrbar

Wetterbeständigkeit

Sehr hoch

Hoch, abhängig vom Stoffmaterial

Design

Zeitlos-modern

Schlank und vielseitig

Kosten

Höher

Günstiger

Die Entscheidung zwischen einer Terrassenüberdachung und einer Pergolamarkise hängt letztlich davon ab, wie flexibel und vielseitig Sie Ihre Terrasse gestalten möchten. Beide Optionen ✓ bieten jedoch hervorragenden Wetterschutz und steigern die Nutzbarkeit Ihres Außenbereichs erheblich.

ADA-Wintergarten: Erhardt-Markisen in höchster Qualität – Made in Germany

ADA-Wintergarten steht für Qualität, Zuverlässigkeit und exzellenten Service. Mit den hochwertigen Erhardt-Markisen bieten wir Ihnen eine stilvolle und langlebige Lösung für den Sonnenschutz – komplett Made in Germany. Ob für Terrassen, Wintergärten oder Pergolen: Unsere Erhardt-Markisen verbinden innovative Technologie mit erstklassigem Design und passen sich perfekt an Ihre individuellen Bedürfnisse an.

Erhardt Markisenbau Logo

Warum Erhardt-Markisen von ADA-Wintergarten?

  1. Made in Germany:
    Erhardt-Markisen werden mit höchster Präzision in Deutschland gefertigt. Jedes Detail spiegelt die außergewöhnliche Handwerkskunst wider, die für Langlebigkeit und Funktionalität steht.
  2. Vielseitige Einsatzmöglichkeiten:
    Unsere Markisen eignen sich ideal für:
  • Terrassen und Balkone
  • Pergolen
  • Wintergärten
    Mit passgenauen Lösungen sorgen wir für optimalen Sonnenschutz und höchsten Komfort.
  1. Modernste Technik:
    Die Markisen von Erhardt sind mit innovativen Funktionen wie elektrischer Steuerung, optionalen Sensoren für Wind und Regen sowie langlebigen, wetterfesten Stoffen ausgestattet.
  2. Stilvolles Design:
    Erhardt-Markisen sind in einer Vielzahl von Farben und Designs erhältlich, die sich harmonisch in Ihre Architektur einfügen. Sie kombinieren Ästhetik mit Funktionalität.

Unser Rundum-Service: Beratung, Verkauf und Installation

Als offizieller Partner von Erhardt-Markisen bietet ADA-Wintergarten einen umfassenden Service:

  • Persönliche Beratung: Wir helfen Ihnen, die perfekte Markise für Ihre Bedürfnisse zu finden.
  • Professionelle Installation: Unser erfahrenes Team sorgt für eine präzise Montage, damit Ihre Markise perfekt funktioniert.
  • Pflege und Wartung: Auch nach der Installation stehen wir Ihnen mit Tipps und Service zur Seite, um die Lebensdauer Ihrer Markise zu maximieren.

Höchste Qualität – für jeden Anspruch

Ob für den Schutz vor Sonne, Regen oder tiefstehender Sonne: Mit Erhardt-Markisen von ADA-Wintergarten profitieren Sie von kompromissloser Qualität und deutscher Ingenieurskunst. Wir sind stolz darauf, Produkte anzubieten, die nicht nur durch ihre Funktion, sondern auch durch ihr Design überzeugen.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre perfekte Erhardt-Markise zu planen – individuell angepasst und professionell installiert von ADA-Wintergarten!

ADA Wintergarten Team
Zurück

FAQs zur Pergola-Markise

Was kostet eine Pergola-Markise?

Der Preis für eine Pergola-Markise hängt von Größe, Material, Steuerung und Ausstattung ab. Im Durchschnitt beginnen die Kosten bei 2.000 bis 5.000 Euro für einfache Modelle. Hochwertige Markisen mit elektrischer Steuerung und wasserdichten Materialien können bis zu 10.000 Euro oder mehr kosten.

Ist eine Pergola-Markise genehmigungspflichtig?

Ob eine Genehmigung erforderlich ist, hängt von den lokalen Baurechtsvorschriften ab. In der Regel ist eine Pergola-Markise als temporäre Konstruktion nicht genehmigungspflichtig. Größere oder fest installierte Modelle, insbesondere mit Fundament, könnten jedoch eine Genehmigung erfordern. Es ist ratsam, sich beim zuständigen Bauamt zu informieren.

Ist eine Pergola-Markise eine Terrassenüberdachung?

Ja, eine Pergola-Markise dient als flexible Terrassenüberdachung. Sie bietet Schutz vor Sonne und Regen, kombiniert die Vorteile einer Pergola mit der Funktionalität einer Markise und ist oft stabiler als herkömmliche Markisen.

Was ist eine Pergola-Markise?

Eine Pergola-Markise ist eine Kombination aus einer stabilen Pergola-Konstruktion und einer flexiblen Markisenbespannung. Sie bietet Sonnenschutz, Regenschutz und ist oft mit einem robusten Rahmen aus Aluminium oder Stahl ausgestattet. Die Markise kann je nach Modell elektrisch oder manuell gesteuert werden.

Wie funktioniert eine Pergola-Markise?

Die Markise ist in einen stabilen Rahmen integriert und lässt sich per Handkurbel oder Motor ausfahren und einziehen. Moderne Modelle verfügen häufig über Sensoren für Wind und Regen, die die Markise automatisch steuern. Die Bespannung besteht aus wetterfesten Materialien, die Schutz vor Sonne und Regen bieten.

Ist es möglich am Balkon eine Pergola Markise zu installieren?

Ja, eine Pergola-Markise kann grundsätzlich auch am Balkon installiert werden. Dabei sind jedoch einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass die Konstruktion stabil und funktional ist.

Bieten Pergola-Markisen Schutz vor Sonne und Regen?

Ja, Pergola-Markisen bieten effektiven Sonnenschutz und sind oft wasserdicht, sodass sie auch bei leichtem Regen genutzt werden können. Einige Modelle verfügen über spezielle Entwässerungssysteme, die das Regenwasser gezielt ableiten.

Gibt es die Pergola-Markise auch mit Handkurbel?

Ja, viele Pergola-Markisen sind auch mit Handkurbel erhältlich. Dies ist eine kostengünstige Alternative zu motorisierten Modellen und eignet sich besonders für kleinere Terrassen.

Ist für die Montage einer Pergola ein Fundament nötig?

Für eine stabile Pergola-Markise ist ein Fundament oft notwendig, insbesondere bei freistehenden Modellen oder großen Konstruktionen. Bei wandmontierten Pergolen kann ein stabiler, ebener Untergrund ausreichen. Ein Fundament sorgt für zusätzliche Stabilität und Langlebigkeit.

Kann man eine Pergola-Markise selber bauen?

Es ist möglich, eine Pergola-Markise als Bausatz selbst zu montieren, wenn Sie über handwerkliches Geschick verfügen. Fertige Bausätze enthalten in der Regel alle erforderlichen Teile sowie eine Montageanleitung. Für komplexere Installationen, insbesondere bei großen Modellen, empfiehlt sich jedoch die Beauftragung eines Fachmanns.

Sind Pergolamarkisen wasserdicht?

Viele Pergola-Markisen sind aus wasserdichtem Material gefertigt, wodurch sie auch bei Regen Schutz bieten. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass das Modell über ein Entwässerungssystem verfügt, damit Regenwasser sicher abgeleitet wird.

Was versteht man unter Pergola?

Eine Pergola ist eine stabile Konstruktion aus Holz, Aluminium oder Stahl, die in der Regel über einer Terrasse oder einem Gartenbereich errichtet wird. Sie dient als Sonnenschutz oder Rankhilfe für Pflanzen und ist häufig mit offenen oder geschlossenen Dachelementen ausgestattet.

Wie viel Quadratmeter kann ich mit einer Pergola beschatten?

Die Pergola kann je nach Modell Terrassenbereiche von bis zu 30 m² – 50 Quadratmetern beschatten. Die exakte Größe hängt von der Konstruktion und den gewählten Abmessungen ab.

Wie wird die Pergola-Markise montiert?

Die Pergola-Markise wird in der Regel in einem stabilen Rahmen befestigt. Bei wandmontierten Modellen wird die Konstruktion direkt an der Hauswand verschraubt. Freistehende Modelle benötigen ein stabiles Fundament für die Pfosten. Eine detaillierte Montageanleitung ist meist im Lieferumfang enthalten.

Worin unterscheidet sich eine Pergola von einer Gelenkarmmarkise?
  • Stabilität: Eine Pergola ist stabiler und kann größere Flächen beschatten als eine Gelenkarmmarkise.
  • Konstruktion: Pergolas haben einen festen Rahmen, während Gelenkarmmarkisen ausschließlich an der Wand befestigt sind.
  • Wetterresistenz: Pergola-Markisen bieten besseren Schutz vor Regen und Wind, während Gelenkarmmarkisen bei starkem Wind eingefahren werden müssen.

Fazit zur Pergola-Markise

Die Pergola-Markise ist die perfekte Lösung für alle, die ihre Terrasse funktional und stilvoll gestalten möchten. Sie vereint die Stabilität und Ästhetik einer Pergola mit der Flexibilität einer Markise und bietet dadurch optimalen Schutz vor Sonne und Regen. Ob für gemütliche Stunden im Sommer, als stilvolle Erweiterung Ihres Wohnraums oder als schützende Terrassenüberdachung – die Pergola-Markise ist ein vielseitiger Allrounder.

Dank moderner Materialien wie Aluminium und wetterfesten Stoffen ist sie nicht nur langlebig, sondern auch pflegeleicht und robust. Mit zusätzlichen Optionen wie elektrischer Steuerung, wasserdichter Bespannung oder integriertem Entwässerungssystem lässt sich die Pergola-Markise individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen. Für größere Terrassen, die zusätzlichen Schutz vor tiefstehender Sonne oder Wind benötigen, bieten Erweiterungen wie seitliche Rollos oder Glasschiebewände noch mehr Komfort.

Investieren Sie in eine Pergola-Markise und schaffen Sie sich eine stilvolle, wetterfeste Wohlfühloase im Außenbereich, die Sie das ganze Jahr über nutzen können. Sie ist nicht nur ein funktionales Element, sondern auch ein Designhighlight, das Ihre Terrasse optisch aufwertet und zum Lieblingsplatz macht.

cof

"Lieber Herr Török, ich gratuliere Ihnen zu diesem Team, dass wieder bei mir gearbeitet hat! Wie beim 1. Mal- tadellose, sorgfältige Arbeit! Ich werde Ihre Firma auf jeden Fall weiter empfehlen!"


Christine Schumann, Wien

smacap Bright

"Sehr geehrter Herr Török, an dieser Stelle möchte ich mich für die tolle Arbeit recht herzlich bedanken, der Sommergarten entspricht genau unseren Vorstellungen außerdem ein großes Lob an Ihre Mitarbeiter speziell an Bela er arbeitet sehr genau und somit werden wir Ihre Firma auf alle Fälle bestens weiterempfehlen..."

Pietro Pizzonia, Maria Ellend

ADA Wintergarten Anbau Bild

"Liebes ADA - Team! Wir bedanken uns sehr herzlich für die, wie immer, prompte Arbeit!Bereits zum 3. Mal haben Sie unsere Wünsche perfekt in die Realität umgesetzt. Es geht nicht besser 👍!! Wir haben ja noch einige Idee, also gerne bald wieder😉."

Helga und Karl Gramberger, Kaumberg

4000

Zufriedene Kunden

12

Jahre Erfahrung

17

Professionelles Team

Lassen Sie Ihren Traum vom perfekten Sonnenplatz Wirklichkeit werden!

Ihr Zuhause verdient das Beste, und ein maßgeschneiderter Wintergarten oder ein Sonnendach kann genau der richtige Touch sein, um Ihr Heim zu bereichern. Ob Sie sich nach einem gemütlichen Rückzugsort oder einem eleganten Bereich für Freunde und Verwandte sehnen – wir stehen bereit, um Ihre Vision zu verwirklichen.

Telefonische Beratung!
Rufen Sie uns jetzt an
kostenlos und unverbindlich

Mit unserer Expertise in Design und Installation helfen wir Ihnen, die perfekte Lösung zu finden, die nicht nur Ihren Stil trifft, sondern auch Ihren praktischen Bedürfnissen gerecht wird. Von der ersten Skizze bis zur endgültigen Umsetzung begleiten wir Sie mit Fachwissen und Leidenschaft.

Vor-Ort-Beratung!
Vereinbaren Sie einen Termin
Termin vereinbaren

Unsere Experten kommen direkt zu Ihnen nach Hause, um Ihr vorhandenes Ambiente zu beurteilen und eine Lösung vorzuschlagen, die sich nahtlos in Ihre Wohnlandschaft einfügt. Erleben Sie Service, der genauso beeindruckend ist wie unsere Wintergärten.