Skip to main content
Carport Dach als Flachdach

Carport Dach richtig planen: Dacheindeckung mit Trapezblech, Kunststoff & mehr

Einleitung wetterfestes Carport Dach

Ein Carport Dach schützt Ihr Auto vor Regen, Schnee und Sonne. Damit das gut funktioniert, ist das Carportdach besonders wichtig. In diesem Blog zeigen wir Ihnen, welche Dacheindeckung für Ihren Carport aus Metall am besten passt. Sie erfahren, welche Materialien wie Trapezblech, Kunststoff oder Polycarbonat es gibt und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten. Egal ob Sie ein lichtdurchlässiges Dach wünschen oder eine besonders robuste und wetterfeste Lösung – hier finden Sie hilfreiche Infos.

Das erwartet Sie in diesem Carport Dach Blog:

  • Welche Dacheindeckung passt zu Ihrem Carport
  • Vorteile und Nachteile von Trapezblech, Kunststoff und Polycarbonat
  • Wie lichtdurchlässige Materialien für mehr Helligkeit sorgen
  • Was eine stabile Unterkonstruktion leisten muss
  • Welche Dacheindeckungen besonders wetterfest und robust sind
  • Tipps zur Montage und Pflege eines Carportdachs
  • Infos zu verzinkten Materialien für die Überdachung

Die richtige Dacheindeckung für Ihr Carport Dach mit Bitumen, Polycarbonat, Acrylglas uvm.

Ein gutes Carport Dach schützt Ihr Auto vor Regen, Schnee, Hagel und starker UV-Strahlung. Die richtige Dacheindeckung sorgt dafür, dass das Dach lange hält und sich gut in das Gesamtbild Ihres Grundstücks einfügt. Dabei spielen Material, Form, Neigung und Entwässerung eine wichtige Rolle.

Was eine gute Dacheindeckung beim Carport Dach leisten muss

Eine Carport-Dacheindeckung sollte nicht nur gut aussehen, sondern auch funktional und haltbar sein. Wichtige Eigenschaften:

  • wetterfest und witterungsbeständig
  • schlagfest bei Hagel oder Sturm
  • UV-beständig bei starker Sonneneinstrahlung
  • einfache Montage und Pflege
  • gute Entwässerung, um Regenwasser schnell abzuleiten
  • möglichst wenig Schwitzwasser im Innenraum
  • passende Neigung (z. B. bei Steildach, Pultdach oder Flachdach)

Eine gute Dacheindeckung schützt nicht nur das Auto, sondern verlängert auch die Lebensdauer der gesamten Carport-Bedachung.

Gängige Materialien für die Carport-Dachkonstruktion im Vergleich

In der folgenden Tabelle sehen Sie die gängigsten Werkstoffe für ein Carport Dach und ihre wichtigsten Eigenschaften:

MaterialVorteileNachteile
Trapezblechrobust, verzinkter Stahl, langlebigschwitzt bei Temperaturwechsel
Kunststoffplattenleicht, günstig, einfache Montageweniger schlagfest bei Hagel
Acrylglaslichtdurchlässig, UV-beständigkann bei Kälte spröde werden
PVCpreiswert, gut abdichtbarnicht so robust bei starken Winden
Bitumen / Dachpappeeinfache Verarbeitung, dichtwenig lichtdurchlässig
Stegplatten / Hohlkammerplattengute Wärmeisolierung, leichtteurer als einfache Wellplatten

Trapezbleche, Kunststoffdächer und Stegplatten gehören zu den beliebtesten Dachmaterialien für Carports.

Unterschied zwischen Flachdach, Satteldach und Walmdach beim Carport Dach

Die Dachform ist wichtig für die Optik und die Funktion. Es gibt drei häufige Formen:

  1. Flachdach
    • modern, schlicht, geringe Bauhöhe
    • braucht gute Entwässerung und Abdichtung (z. B. EPDM Folie)
    • auch geeignet für ein begrüntes Dach oder Solarcarport mit guter kWp Leistung
  2. Satteldach
    • klassische Form mit zwei geneigten Dachseiten
    • gute Wasserableitung, stabil bei Schnee
    • benötigt stabile Sparren und Lattung
  3. Walmdach
    • geneigte Seiten auf allen vier Seiten
    • sehr stabil bei Wind, optisch aufwendig
    • mehr Material, daher teurer

Auch Pultdächer sind beliebt, besonders wenn Solarstrom mit eingeplant wird.


Materialien für die Eindeckung: Was passt zu Ihrem Carport Dach?

Je nach Nutzung, Lage und Budget gibt es viele Möglichkeiten, ein Carport-Dach einzudecken.

Trapezblech und Trapezplatten: Beliebte Lösungen für das Carport Dach

Trapezplatten und Trapezbleche bestehen oft aus verzinktem Stahlblech. Sie sind sehr robust und gut für große Flächen geeignet.

Vorteile:

  • sehr langlebig und witterungsbeständig
  • mit Beschichtung gegen Korrosion erhältlich
  • gut bei Schnee und Regen dank glatter Oberfläche
  • einfache Montage durch große Plattenform

Tipp: Achten Sie auf eine gute Unterkonstruktion mit richtiger Dachneigung, damit kein Regenwasser stehen bleibt.

Kunststoff, Acrylglas und PVC – die leichten Alternativen fürs Carport Dach

Leichte Materialien sind gut geeignet für einfache Carportdächer. Sie sind einfach zu verarbeiten und meist günstiger.

Kunststoffplatten (z. B. aus Polycarbonat oder PVC):

  • lichtdurchlässig
  • leicht und montierbar
  • UV-beständig
  • gut für Gartenhaus und Alu Carport

Acrylglas und Polycarbonat:

  • höhere Lichtdurchlässigkeit
  • bessere Schlagfestigkeit
  • geeignet für moderne Carports mit durchsichtigem Dach

PVC-Platten:

  • weich und biegsam
  • günstig, aber weniger langlebig

Wichtig: Achten Sie auf eine gute Belüftung und richtige Abdichtung, um Schwitzwasser zu vermeiden.

Stegplatten, Doppelstegplatten und Hohlkammerplatten für das Carport Dach

Diese Platten bestehen meist aus Polycarbonatplatten mit Wabenstruktur. Sie bieten gute Dämmung und Lichtdurchlässigkeit.

Eigenschaften:

  • gute Wärmedämmung durch Luftkammern
  • witterungsbeständig und schlagfest
  • als Doppelstegplatten besonders stabil
  • in verschiedenen Farben und Stärken erhältlich

Diese Materialien eignen sich ideal für lichtdurchlässige Carportdächer oder als Carport-Dacheindeckung bei Solarprojekten.

Tipps zur Montage und Pflege vom Carport Dach

Ein gut montiertes und gepflegtes Carport Dach schützt zuverlässig vor Regen, Hagel und starker UV-Strahlung. Es verlängert die Lebensdauer Ihres Carports und sorgt dafür, dass keine teuren Reparaturen nötig sind. Die folgenden Abschnitte geben einfache Hinweise zur Unterkonstruktion, Materialauswahl und Reinigung.

Die passende Unterkonstruktion für Ihr Carportdach

Die Unterkonstruktion trägt die gesamte Carport-Dacheindeckung. Sie muss stabil sein und zur gewählten Dachform passen, etwa für ein Flachdach, Satteldach, Walmdach oder Pultdach.

Wichtige Bestandteile:

  • Sparren und Lattung aus Holz oder verzinktem Stahl
  • Neigung des Daches (mind. 5 % bei Flachdach, mehr bei Steildach oder Pultdach)
  • Stabilisierung gegen starke Winde oder Schneelast
  • passender Abstand je nach Werkstoff (z. B. engere Lattung bei Kunststoffplatten)

Tipp: Achten Sie bei der Unterkonstruktion auf den richtigen Dachfirst und die Dachseiten, damit das Regenwasser gut abläuft.

Empfohlene Materialien für die Unterkonstruktion:

MaterialEigenschaften
Holzpreiswert, einfach zu bearbeiten
Aluminiumleicht, rostfrei, langlebig
Verzinkter Stahlsehr stabil, korrosionsgeschützt

Wetterfeste und UV-beständige Dachmaterialien im Überblick

Die Wahl der Dachmaterialien entscheidet über die Haltbarkeit und das Aussehen Ihres Carport-Dachs. Sie sollten witterungsbeständig, UV-beständig und einfach zu montieren sein.

Geeignete Materialien:

  • Trapezbleche: stabil, langlebig, mit Beschichtung gegen Rost
  • Stegplatten oder Doppelstegplatten: gute Isolierung, mit Wabenstruktur, auch für Solarcarports
  • Kunststoffplatten wie Polycarbonatplatten oder Acrylglas: lichtdurchlässig, schlagfest
  • PVC: leicht, preiswert, für einfache Carportdächer
  • Wellplatten aus Kunststoff oder Wellblech: gängige Lösung für Gartenhaus oder Carport
  • Bitumenplatten, Dachpappe oder EPDM Folie: für Abdichtung bei Flachdach

Vergleichstabelle:

MaterialUV-beständigLichtdurchlässigkeitGeeignet für
Polycarbonatplattenjahochlichtdurchlässiges Carportdach
Trapezblecheja (mit Beschichtung)geringrobuste Bedachung
DoppelstegplattenjamittelSolarcarport, Hagelschutz
PVCbedingtmittelgünstige Lösung
Bitumen / DachpappeneinkeineFlachdach abdichten

Hinweis: Für Solarstrom sollten die Dachplatten mit entsprechender Tragkraft und optimaler Ausrichtung für hohe kWp Leistung gewählt werden.

Wie Sie das Carport Dach richtig reinigen und instand halten

Damit das Carport Dach lange hält, ist regelmäßige Pflege wichtig. Besonders bei lichtdurchlässigen Materialien wie Kunststoffdach oder Acrylglas setzen sich mit der Zeit Schmutz und Moos ab.

Praktische Tipps zur Reinigung:

  • mit Wasser und weicher Bürste reinigen
  • keine scharfen Reinigungsmittel verwenden
  • bei Wellplatten oder Stegplatten nur mit leichtem Druck arbeiten
  • Laub regelmäßig aus Dachrinnen entfernen
  • auf Risse oder lose Befestigungen prüfen
  • bei Bedarf undichten Stellen mit Bitumenband oder EPDM Folie abdichten

Pflege-Tabelle:

PflegebereichMaßnahmeHäufigkeit
Dachoberflächesanft reinigen1–2× pro Jahr
Dachrinnenvon Laub befreienHerbst und Frühling
VerbindungenSchrauben nachziehenjährlich prüfen
UV-Materialienauf Vergilbung kontrollierenalle 2 Jahre
Abdichtungauf Schwitzwasser und Risse prüfenbei jedem Frühjahrscheck

Tipp: Auch bei einem Solarcarport sollten die Solarmodule regelmäßig kontrolliert und von Laub oder Staub befreit werden, um die volle kWp Leistung zu erhalten.

Häufig gestellte Fragen rund ums Carport Dach

Ein Carport Dach ist ein wichtiger Teil der gesamten Konstruktion. Es schützt vor Regenwasser, Hagel, UV-Strahlung und sorgt dafür, dass das Auto trocken bleibt. Beim Planen und Eindecken gibt es viele Fragen. Hier finden Sie einfache Antworten.

Welche Dacheindeckungen sind für ein Gartenhaus oder Carport geeignet?

Nicht jedes Material passt zu jedem Dach. Beim Gartenhaus, kleinen Schuppen oder Carport spielen Optik, Preis, Gewicht und Haltbarkeit eine Rolle.

Gängige Dacheindeckungen für Carports und Gartenhäuser:

MaterialEigenschaftenGeeignet für
Trapezblecherobust, mit Beschichtung, günstigCarport, Pultdach
Wellplattenleicht, preiswert, einfache MontageGartenhaus, Flachdach
Doppelstegplattengute Isolierung, witterungsbeständigCarport, Satteldach
Acrylglas / Polycarbonatdurchsichtig, UV-beständigmoderne Carportdächer
Bitumen / Dachpappeeinfache Abdichtung, keine LichtdurchlässigkeitFlachdächer
PVC / Kunststoffplattenleicht, biegsam, günstigkleine Dächer
Tonziegel / Onduvilla-Ziegelschwer, klassischfestes Satteldach

Besonderer Hinweis: Für Solarcarports mit hoher kWp Leistung ist eine stabile Unterkonstruktion nötig. Auch ein begrüntes Dach ist möglich, meist auf Flachdächern mit starker Abdichtung.

Was kostet ein Carport Dach mit verschiedenen Materialien?

Die Kosten für ein Carport-Dach hängen stark vom Werkstoff, der Fläche und dem gewünschten Aussehen ab. Auch die Form (z. B. Walmdach, Satteldach oder Steildach) hat Einfluss.

Preisspanne für gängige Materialien pro Quadratmeter (inkl. MwSt., ohne Montage):

MaterialPreis (ca.)Hinweise
Trapezbleche15–25 €stabil, günstig, aus Stahlblech
Doppelstegplatten25–45 €mit Wabenstruktur, isolierend
Wellplatten (PVC)10–20 €einfach, lichtdurchlässig
Acrylglas / Polycarbonat30–60 €modern, UV-beständig, schlagfest
Bitumenplatten / Dachpappe8–15 €für Flachdächer, gut abdichtbar
Tonziegel40–70 €schwer, für feste Satteldächer

Hinzu kommen evtl. Kosten für:

  • Unterkonstruktion (z. B. Aluminium, Holz, verzinkter Stahl)
  • Lattung, Sparren, Schrauben
  • Entwässerung (Dachrinne, Fallrohre)
  • Abdichtung (z. B. mit EPDM Folie)

Was sind gängige Fehler bei der Planung vom Carport Dach?

Viele Fehler entstehen bei der falschen Auswahl von Materialien oder durch fehlende Planung. Hier eine Übersicht häufiger Probleme:

Typische Planungsfehler:

  • Falsche Dachneigung: Bei Flachdach zu wenig Gefälle → Wasser staut sich
  • Kein UV-Schutz: Nicht UV-beständige Materialien vergilben schnell
  • Keine Entwässerung: Fehlt ein Ablauf, staut sich das Regenwasser
  • Ungeeigneter Werkstoff: Billige Kunststoffplatten brechen bei Hagel
  • Fehlende Belüftung: → Schwitzwasser sammelt sich
  • Zu schwache Unterkonstruktion: Dach hält starken Winden oder Schneelast nicht stand
  • Falsche Maße beim Eindecken: Platten überlappen nicht ausreichend, Wasser dringt ein

Praktische Tipps:

  • Carport-Dachformen vorher planen (Satteldach, Walmdach, Pultdach)
  • Dachmaterial auf gewünschte Lichtdurchlässigkeit abstimmen
  • Nur montierbare, geprüfte Systeme verwenden
  • Auf Dachfirst und Dachseiten achten – diese gut abdichten

Zusammenfassung Carport-Dacheindeckung und Überdachung

Ein gutes Carport Dach schützt Ihr Fahrzeug bei jedem Wetter. Die Wahl der richtigen Dacheindeckung, Material und Form entscheidet über Langlebigkeit, Optik und Wartung. Von Trapezplatten über Kunststoffdach bis hin zu Solarcarports mit hoher kWp Leistung gibt es viele Möglichkeiten, die sich dem Bedarf und Budget anpassen.


Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Trapezblech, Kunststoff und PVC

Welche Dachform ist am einfachsten zu montieren?
Ein Pultdach oder Flachdach ist für den Heimwerker oft einfacher umzusetzen.

Was ist die günstigste Dacheindeckung?
Bitumenplatten, einfache PVC-Wellplatten oder Dachpappe sind sehr günstig.

Wie lange hält ein Carport-Dach aus Acrylglas?
Mit guter Pflege bis zu 20 Jahre oder länger – abhängig von der UV-Strahlung und der Qualität.

Ist ein begrünter Carport möglich?
Ja, aber nur mit stabiler Bauweise und abdichtender Schicht wie EPDM Folie.

Was bringt ein Solarcarport mit hoher kWp Leistung?
Er produziert eigenen Solarstrom und spart Stromkosten – ideal bei guter Ausrichtung und Neigung.


Fazit Carportdach mit Wellplatten und Stegplatten

Wer ein Carport Dach plant, sollte nicht nur auf das Aussehen achten. Die richtige Dacheindeckung, passende Dachneigung, robuste Materialien wie Trapezbleche oder Doppelstegplatten und gute Entwässerung sorgen für einen langlebigen Schutz. Fehler in der Planung lassen sich mit einfachen Mitteln vermeiden. So bleibt das Carportdach viele Jahre stabil, sicher und schön.

cof

"Lieber Herr Török, ich gratuliere Ihnen zu diesem Team, dass wieder bei mir gearbeitet hat! Wie beim 1. Mal- tadellose, sorgfältige Arbeit! Ich werde Ihre Firma auf jeden Fall weiter empfehlen!"


Christine Schumann, Wien

smacap Bright

"Sehr geehrter Herr Török, an dieser Stelle möchte ich mich für die tolle Arbeit recht herzlich bedanken, der Sommergarten entspricht genau unseren Vorstellungen außerdem ein großes Lob an Ihre Mitarbeiter speziell an Bela er arbeitet sehr genau und somit werden wir Ihre Firma auf alle Fälle bestens weiterempfehlen..."

Pietro Pizzonia, Maria Ellend

ADA Wintergarten Anbau Bild

"Liebes ADA - Team! Wir bedanken uns sehr herzlich für die, wie immer, prompte Arbeit!Bereits zum 3. Mal haben Sie unsere Wünsche perfekt in die Realität umgesetzt. Es geht nicht besser 👍!! Wir haben ja noch einige Idee, also gerne bald wieder😉."

Helga und Karl Gramberger, Kaumberg

4300

Zufriedene Kunden

13

Jahre Erfahrung

21

Professionelles Team

Lassen Sie Ihren Traum vom perfekten Sonnenplatz Wirklichkeit werden!

Ihr Zuhause verdient das Beste, und ein maßgeschneiderter Wintergarten oder ein Sonnendach kann genau der richtige Touch sein, um Ihr Heim zu bereichern. Ob Sie sich nach einem gemütlichen Rückzugsort oder einem eleganten Bereich für Freunde und Verwandte sehnen – wir stehen bereit, um Ihre Vision zu verwirklichen.

Telefonische Beratung!
Rufen Sie uns jetzt an
kostenlos und unverbindlich

Mit unserer Expertise in Design und Installation helfen wir Ihnen, die perfekte Lösung zu finden, die nicht nur Ihren Stil trifft, sondern auch Ihren praktischen Bedürfnissen gerecht wird. Von der ersten Skizze bis zur endgültigen Umsetzung begleiten wir Sie mit Fachwissen und Leidenschaft.

Vor-Ort-Beratung!
Vereinbaren Sie einen Termin
Termin vereinbaren

Unsere Experten kommen direkt zu Ihnen nach Hause, um Ihr vorhandenes Ambiente zu beurteilen und eine Lösung vorzuschlagen, die sich nahtlos in Ihre Wohnlandschaft einfügt. Erleben Sie Service, der genauso beeindruckend ist wie unsere Wintergärten.